Herzlich willkommen 
in der Müggelsee-Schule

Unsere Schule liegt im äußersten Südosten von Berlin, in Friedrichshagen, einem Ortsteil des Berliner Bezirkes Treptow-Köpenick. Wie schon der Name verrät, befindet sich in unmittelbarer Nähe der Müggelsee. Außerdem haben wir viel Grün in der Umgebung in Form von Wald und parkähnlichen Anlagen.


Die Müggelsee-Schule ist eine offene Ganztagsschule. Die Kinder haben eine verlässliche Unterrichts- und Betreuungszeit von 7:30-13:30 Uhr. Für die Zeiten vor 7:30 Uhr und und nach 13:30 Uhr bedarf es eines Vertrages zur ergänzenden Förderung und Betreuung (eFöB).


Unsere Schule besitzt zwei Standorte, das Hauptgebäude in der Aßmannstraße und die Filiale in der Rahnsdorfer Straße.

Auf dem Gelände mit unserem Hauptgebäude steht uns auch eine Bibliothek zur Verfügung.


 Aktuelles


Kooperation des Schlossplatztheaters Köpenick und der Müggelsee-Schule

TUSCH-Festival 18. - 21. März 2025 - wir nehmen teil

19.3.

Alles Besteck – nichts wie weg

Was macht man, wenn es keinen gemeinsamen Nenner gibt?
Wenn die einen besser sein wollen als die anderen? Abhauen!
Auf dem Weg gibt es Hindernisse und es lauern Gefahren.
Mit Bewegung, Stimme und Bildern erforschen die Kinder
der Klasse 1a auf ihrer Theaterreise Grenzen und verwandeln
Angst in Mu
t.

Leitung: Angelika Ludwig, Kai Schubert, Maren Kiray Neumann


Spielort: Podewil | Klosterstraße 68 | 10179 Berlin


Uhrzeit: 13.00 - 14.25 Uhr


Preise: 6 EUR / 2 EUR ermäßigt

Beteiligte Eintritt frei - Karten reservieren!


Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem >>> Flyer <<< 
sowie der Internetseite des
>>> TUSCH-Festivals <<<.


Das Schulteam der Müggelsee-Schule wünscht gutes Gelingen und vor allem viel Spaß.


 Vergangene Termine


Anmeldung zum Schul-Schachturnier am 15.01.2025


Anmeldungen für das Schul-Schachturnier können ab sofort bis zum 10.01.2025 im Sekretariat eingereicht werden.


Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Vordruck:

>> Anmeldung Schulschachturnier <<


Viel Spaß und Erfolg wünscht

das Schulteam der Müggelsee-Schule

Weihnachtswerkstatt am 29.11.2024

Liebe Familien der Müggelsee-Schule,

in unserer traditionellen Weihnachtswerkstatt können unsere Schüler und Schülerinnen wieder kleine weihnachtliche Geschenke herstellen.

Jedes Kind sollte seine Federtasche mit Klebestift und Schere mitbringen, sowie einen Beutel, um das Gebastelte zu transportieren.

Selbstverständlich sind auch alle Eltern und Geschwisterkinder recht herzlich eingeladen.

 
Zeitlicher Ablauf

15:00 Uhr - 17:00 Uhr im Haupthaus


Wir freuen uns auf einen kreativen und vorweihnachtlichen Nachmittag,
das Schulteam der Müggelsee-Schule


Laternenfest am 14.11.2024


Liebe Familien der Müggelsee-Schule,

die dunkle Jahreszeit hat begonnen und die Tage werden kürzer. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen Licht in diese Zeit bringen und  laden am Donnerstag, den 14. November 2024, herzlich zu unserem Laternenfest mit anschließendem Laternenumzug ein.


Zeitlicher Ablauf

16.00 Uhr | Eröffnung

16.10 Uhr | Fest mit Ständen auf dem Schulhof

16.40 Uhr | Start Laternenumzug

17:45 Uhr | Ende des Festes


Wir freuen uns auf einen klangvollen gemeinsamen Nachmittag,
das Schulteam der Müggelsee-Schule

Save the date: 28. September 2024 
Spendenlauf

TUSCH (Theater und Schule)

Schlossplatztheater

Seit dem Schuljahr 2023/2024 darf sich die Müggelsee Schule über einen neuen Kooperationspartner freuen. TUSCH, (Theater und Schulen), organisiert, initiiert und finanziert drei jährige Partnerschaften von Schulen und Theatern. Im Rahmen der Ausschreibung konnte die Müggelsee Schule das Köpenicker Schlossplatztheater als Partner für sich gewinnen.


Das Schlossplatztheater beschreibt unser erstes Kooperationsjahr wie folgt:


„Das dadaistische Gedicht „Wolkenpumpe“ von Hans Arp ist für die Theaterarbeit mit der Müggelsee-Schule Themengeber im weitesten Sinne. Es repräsentiert Offenheit, Poesie, Witz, Improvisation und das Denken um die Ecke. Wolken stehen exemplarisch für ständige Verwandlung, das Entstehen neuer Formen. Dieser Verwandlungsgedanke soll auf breiter Ebene, genreübergreifend, unsere Theaterarbeit begleiten. Wir stellen Fragen. Was kann sich verwandeln? Aus einer Wolke wird eine Schildkröte, die einen Berg trägt. Aus Wut wird Freundschaft. Aus einem Trauermarsch wird ein Rapp. Ziemlich viel ist möglich. Die Wolkenpumpe arbeitet grenzenlos in viele Richtungen. Um möglichst viele Schüler*innen und das pädagogische Team der Schule zu erreichen, haben wir einen Studientag für 35 Lehrer*innen organisiert und in 4 Gruppen: Text, Bild, Improvisation, Stimme-Klang am Thema "Wolkenpumpe" spielerisch gearbeitet mit einer Präsentation als Abschluss. In darauffolgenden 10 Projekttagen sind wir dabei, Klassen von 1-6 für das Theater in seiner spielerischen Bandbreite zu begeistern, mit der "Wolkenpumpe" als Inspiration. Das Erlebte und Erarbeitete kommt am Ende eines Projekttages auf die Bühne. Die Begleiter*innen (Lehrer*innen/Erzieher*innen) sichern, festigen und verbreiten das Material als Multiplikatoren im Unterricht. Zum Schulfest am 16.7. wird es eine Performance geben mit allen Schüler*innen.“


TUSCH aktive Lehrer*innen und Theaterpädagog*innen/-künstler*innen

Fr. Faske (eFöB, Theater-AG) und 10 Klassenlehrer*innen 1-6
Kai Schubert (Regisseur), Angelika Ludwig (bildende Künstlerin)